Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, damit die Website angezeigt werden kann.
Praxisanleiter FoBi
Offene Stellen
Tagesfortbildung für Praxisanleiterinnen/- und anleiter (m/w/d)
Ihre Bewerbung
Herzlich willkommen bei der Anmeldung zu Pflichtfortbildungen!
Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular vollständig aus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den Tag der Fortbildung.
Tagesfortbildung für Praxisanleiterinnen/- und anleiter (m/w/d)
Formular
Persönlichen Daten
Vorname *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Nachname *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Geschlecht *
(nicht ausgewählt)
Männlich
Weiblich
Divers
Pflichtfeld
Geburtsdatum *
Pflichtfeld
Bitte geben Sie ein korrektes Datum ein.
E-Mail Adresse *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse ein.
Berufliche Daten
Name des Arbeitgebers *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Straße und Hausnummer *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
PLZ *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Ort *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Welcher Berufsgruppe sind Sie zugehörig? *
Pflichtfeld
Die maximale Anzahl an Zeichen für dieses Feld wurde erreicht.
Kursdaten
Kursumfang *
Fortbildungstag 12.09.2024 "Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz – Klimaschutz und Gesundheitsförderung durch alltagstaugliche Skills"
Fortbildungstag 25.11.2024 "Methoden in der Praxisanleitung – sinnvolle und bedarfsgerechte Gestaltung von Anleitungssituationen"
Fortbildungstag 08.11.2024 "Kommunikation – eine positive Fehlerkultur etablieren"
Fortbildungstag 18.10.2024 "Kommunikation – Alltagstaugliche Skills zur Konfliktbewältigung"
Pflichtfeld
Teilnahmebedingungen *
Der Gesundheitscampus Potsdam (GCP) führt die Fortbildung für die/den Teilnehmer:in durch. Die Fortbildung umfasst 8 Unterrichtseinheiten in der Zeit von jeweils 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Der jeweilige Veranstaltungsort wird vom GCP festgelegt und der/die Teilnehmer:in wird hierüber rechtzeitig informiert. Im Zusammenhang mit der Fortbildung entstehende Fahrt- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen. Der GCP verpflichtet sich, kurzfristige Unterrichtsausfälle (z. B. bei Dozent:innenausfall durch Krankheit u. ä.) nachzuholen und die neuen Termine in Absprache mit den Vertragspartnern, in einem angemessenen Zeitraum anzubieten. Der GCP übernimmt hierbei keine Haftung für Kosten, die durch Ausfall, Ersatztermine und Neuangebote unmittelbar oder mittelbar entstehen können. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist die Teilnahme an einem gesamten Fortbildungstag mit 8 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung schließt mit einer Teilnahmebescheinigung des GCP ab. Teilnahmegebühr Die Teilnahme beträgt je Teilnehmer:in und Fortbildungstag 155,00 € brutto. Die Teilnahme an der gesamten Fortbildungsreihe (24 UE) beträgt je Teilnehmer:in 400,00 € brutto. Diese Gebühr wird zu 100% von der/dem Teilnehmer:in/Arbeitgeber übernommen. Grundlage dafür ist die Rechnungslegung durch den GCP, welche nach erfolgter Anmeldung vor dem ersten Fortbildungstag durch den GCP erstellt wird und durch die Teilnehmer:innen/Arbeitgeber innerhalb der in der Rechnung genannten Frist erfolgen. Abbruch oder Nichterscheinen Bei Abbruch oder Nichtteilnahme eines Teilnehmers werden je nach Absagezeitraum folgende Beträge fällig: • Neun bis fünf Tage vor dem ersten Termin: 80 % des Betrages • 72 h vor dem ersten Termin: 100 % des Betrages • Bei Nichterscheinen: 100 % des Betrages Eine Stornierung gilt nur mit einer schriftlichen Absage vor Beginn des Stornierung Zeitraumes (siehe oben). Eine Stornierung davor wird unter den Partner:innen besprochen. Mit der Anmeldung nehme ich die Teilnahmebedingungen an.
Pflichtfeld
Dieses Formularfeld aus Sicherheitsgründen bitte leer lassen
Abschicken